Possenspiel

Possenspiel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Possenspiel die Possenspiele
Genitiv des Possenspiels
des Possenspieles
der Possenspiele
Dativ dem Possenspiel
dem Possenspiele
den Possenspielen
Akkusativ das Possenspiel die Possenspiele

Worttrennung:

Pos·sen·spiel, Plural: Pos·sen·spie·le

Aussprache:

IPA: [ˈpɔsn̩ˌʃpiːl]
Hörbeispiele:  Possenspiel (Info)

Bedeutungen:

[1] durch derbe Komik sich hervorhebendes Bühnenspiel

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Posse und Spiel mit dem Fugenelement -n

Beispiele:

[1] Die beiden machten daraus ein herrlich anzusehendes Possenspiel.
[1] „Ich verabschiedete mich vom Grafen, von der Contessa und vom Marchese, die mir für das hübsche Possenspiel dankten, das ich ihnen verschafft hatte; dann legte ich mich zu Bett.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Possenspiel
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Possenspiel
[1] Duden online „Possenspiel

Quellen:

  1. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 190.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.