Präfektin
Präfektin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Präfektin | die Präfektinnen |
Genitiv | der Präfektin | der Präfektinnen |
Dativ | der Präfektin | den Präfektinnen |
Akkusativ | die Präfektin | die Präfektinnen |
Worttrennung:
- Prä·fek·tin, Plural: Prä·fek·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [pʁɛˈfɛktɪn]
- Hörbeispiele: Präfektin (Info)
- Reime: -ɛktɪn
Bedeutungen:
- [1] oberste Verwaltungsbeamtin in Frankreich (Departement), Italien (Provinz), Japan und verschiedener anderer Staaten
- [2] veraltend: älteste Schülerin in einem Internat, die über jüngere die Aufsicht führt[1]
- [3] katholische Amtsträgerin mit besonderen Aufgaben in einer leitenden Position
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Präfekt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1–3] Präfekt
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Unterpräfektin
Beispiele:
- [1] Josiane Chevalier war lange Präfektin Korsikas.
- [2] In ihrem Internat war sie ein Jahr als Präfektin tätig.
- [3] „Auch in den sogenannten Dikasterien, den päpstlichen Ministerien, sind Frauen nicht mehr tabu: Es gibt bereits etwa eine Handvoll Untersekretärinnen, immerhin die dritte Stufe der Behördenhierarchie, und in der jüngsten Kurienreform schaffte Papst Franziskus die Möglichkeit, dass es eines Tages auch Präfektinnen geben könnte – also eine Frau an der Spitze des Staatssekretariats oder gar der ehrwürdigen Glaubenskongregation, vormals Heilige Inquisition.“[2]
- [3] „Die Ernennung der ersten Präfektin der Römischen Kurie ist ein wichtiges Signal für die Weltkirche, für die Katholikinnen und für die Kardinäle.“[3]
- [3] „Ebenso wie es derzeit bereits eine Sekretärin und fünf Untersekretärinnen in päpstlichen Dikasterien gäbe – was früher undenkbar war –, könnten nun zumindest ‚eines Tages‘ auch Präfektinnen im Laienstand zur Realität werden: Franziskus habe dafür ‚mit großer Gelassenheit die Weichen gestellt‘, so die Journalistin.“[4]
- [3] „Mit der Ernennung einer Ordensfrau zur Präfektin des Dikasteriums für die Institute des geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens bringt Papst Franziskus in besonderer Weise den Aspekt der Professionalität im Sinne von Art. 7 § 1 PE zur Geltung.“[5]
Übersetzungen
[1] oberste Verwaltungsbeamtin
|
[2] aufsichtführende Schülerin
[2] hohe katholische Amtsträgerin
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Präfektin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Präfektin“
- [1, 2] Duden online „Präfektin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Präfektin“
Quellen:
- ↑ Duden online „Präfekt“
- ↑ Der Vatikan wird ein bisschen weiblicher. Heinrichs-Verlag, 10. Juli 2022, abgerufen am 17. Januar 2025.
- ↑ Vatikan: Erste Präfektin der Kurie ist „wichtiges Signal“. In: Vatican News. 7. Januar 2025, abgerufen am 17. Januar 2025.
- ↑ Expertin: Papst sieht Frauenfrage als „Schmerzpunkt“. ORF, 27. April 2022, abgerufen am 17. Januar 2025.
- ↑ Heribert Hallermann: Keine paritätische Doppelspitze. In: Communio. 10. Januar 2025, abgerufen am 17. Januar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.