Präliminarien

Präliminarien (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ
die Präliminarien
Genitiv
der Präliminarien
Dativ
den Präliminarien
Akkusativ
die Präliminarien

Anmerkung:

siehe auch Präliminare

Worttrennung:

kein Singular, Plural: Prä·li·mi·na·ri·en

Aussprache:

IPA: [pʁɛlimiˈnaːʁiən]
Hörbeispiele:  Präliminarien (Info)
Reime: -aːʁiən

Bedeutungen:

[1] diplomatische Vorverhandlungen
[2] Einleitung, Vorbereitung, einleitende Bemerkungen

Beispiele:

[1]
[2] „Nach diesen etwas langen Präliminarien werde ich jetzt die neuesten Arbeiten über denselben Gegenstand vornehmen.“[1]
[2] „§. 6. Nach diesen Präliminarien kann zur Besprechung der in den Tafeln enthaltenen Resultate geschritten werden.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Präliminarien
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Präliminarien
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPräliminarien

Quellen:

  1. J. Lichtenstein (1883): Schlechtendalia, ein neues Aphiden-Genus, Seite 241. In: Entomologische Zeitung, Jahrgang 44, Seite 240–243.
  2. J. Grailich (1854): Beitrag zur Theorie der gemischten Farben, Fortsetzung, Seite 261. In: Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe, Band 8, Seite 201–284.

Deklinierte Form

Worttrennung:

Prä·li·mi·na·ri·en

Aussprache:

IPA: [pʁɛlimiˈnaːʁiən]
Hörbeispiele:  Präliminarien (Info)
Reime: -aːʁiən

Grammatische Merkmale:

Präliminarien ist eine flektierte Form von Präliminare.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Präliminare.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.