Präterito-Präsens

Präterito-Präsens (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ das Präterito-Präsens die Präterito-Präsentiadie Präterito-Präsenzien
Genitiv des Präterito-Präsens der Präterito-Präsentiader Präterito-Präsenzien
Dativ dem Präterito-Präsens den Präterito-Präsentiaden Präterito-Präsenzien
Akkusativ das Präterito-Präsens die Präterito-Präsentiadie Präterito-Präsenzien

Anmerkung:

Der Plural erscheint oft auch in der alten Schreibweise „Präterito-Präsentien“.

Alternative Schreibweisen:

Präteritopräsens

Worttrennung:

Prä·te·ri·to-Prä·sens, Plural 1: Prä·te·ri·to-Prä·sen·tia, Plural 2: Prä·te·ri·to-Prä·sen·zi·en

Aussprache:

IPA: [pʁɛˌteʁitoˈpʁɛːzɛns]
Hörbeispiele:  Präterito-Präsens (Info)

Beispiele:

[1] „Präterito-Präsentien (Perfekto-Präsentien) haben die Form des Präteritums, aber die Bedeutung des Präsens. Es sind starke Verben, deren Präteritalform Präsensbedeutung angenommen hat und deren ursprüngliches Präsens verloren gegangen ist.“[1]
[1] „Die Präterito-Präsentia werden den schwachen Verben entweder vollständig oder teilweise angeglichen.“[2]
[1] „Aus den Präterito-Präsentien rekrutieren sich fast alle Modalverben, die häufig verwendet werden, so daß es naheliegt, sie zum Muster bei einer Vereinheitlichung des 2. Singular-Morphems zu machen.“[3]

Quellen:

  1. Hermann Paul: Mittelhochdeutsche Grammatik. 22., durchgesehene Auflage von Hugo Moser, Ingeborg Schröbler und Siegfried Grosse. Niemeyer, Tübingen 1982, Seite 213. ISBN 3-494-02092-2. Abkürzung aufgelöst.
  2. Frédéric Hartweg, Klaus-Peter Wegera: Frühneuhochdeutsch. Eine Einführung in die deutsche Sprache des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Niemeyer, Tübingen 1989, Seite 125. ISBN 3-484-25133-6.
  3. Peter Chr. Kern, Herta Zutt: Geschichte des deutschen Flexionssystems. Niemeyer, Tübingen 1977, ISBN 3-484-25026-7, Seite 53. Abkürzung aufgelöst.
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Präteritopräsens.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.