Prachtentfaltung
Prachtentfaltung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Prachtentfaltung | die Prachtentfaltungen |
Genitiv | der Prachtentfaltung | der Prachtentfaltungen |
Dativ | der Prachtentfaltung | den Prachtentfaltungen |
Akkusativ | die Prachtentfaltung | die Prachtentfaltungen |
Worttrennung:
- Pracht·ent·fal·tung, Plural: Pracht·ent·fal·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈpʁaxtʔɛntˌfaltʊŋ]
- Hörbeispiele: Prachtentfaltung (Info)
- Reime: -axtʔɛntfaltʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Entfaltung von Pracht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Pracht und Entfaltung
Oberbegriffe:
- [1] Entfaltung
Beispiele:
- [1] „Selbst die Bauwerke Vijayanagars lassen bei aller Prachtentfaltung den Reiz früherer Kunst vermissen.“[1]
- [1] „Die Shona transportierten das von ihnen geförderte Gold durch die Tiefebene des heutigen Mosambik in die Küstenstädte und tauschten das Edelmetall gegen begehrte Waren ein, die vor allem der Prachtentfaltung ihrer Herrscher dienten: wertvolle Stoffe, Porzellan, Kunstgegenstände und Glasperlen zur Schmuckherstellung.“[2]
Übersetzungen
[1] Entfaltung von Pracht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prachtentfaltung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Prachtentfaltung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Prachtentfaltung“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.