Predella
Predella (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | die Predella | die Predellen | die Predellas |
Genitiv | der Predella | der Predellen | der Predellas |
Dativ | der Predella | den Predellen | den Predellas |
Akkusativ | die Predella | die Predellen | die Predellas |
Nebenformen:
- Predelle
Worttrennung:
- Pre·del·la, Plural 1: Pre·del·len, Plural 2: Pre·del·las
Aussprache:
- IPA: [pʁeˈdɛla]
- Hörbeispiele: Predella (Info)
- Reime: -ɛla
Bedeutungen:
- [1] Religion, Kunstgeschichte: der oft kunstvoll bemalte oder geschnitzte Sockel eines gotischen Altares
Herkunft:
- von französisch prédelle → fr entlehnt, das seinerseits auf gleichbedeutend italienisch predella → it zurückgeht und das wohl aus dem Germanischen stammt (vergleiche Brett)[1]
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Predella“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Predella“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Predella“
- [1] Duden online „Predella“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Eintrag „Predella“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.