Premierensieg

Premierensieg (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Premierensieg die Premierensiege
Genitiv des Premierensieges
des Premierensiegs
der Premierensiege
Dativ dem Premierensieg
dem Premierensiege
den Premierensiegen
Akkusativ den Premierensieg die Premierensiege

Worttrennung:

Pre·mi·e·ren·sieg, Plural: Pre·mi·e·ren·sie·ge

Aussprache:

IPA: [pʁəˈmi̯eːʁənˌziːk], [pʁeˈmi̯eːʁənˌziːk]
Hörbeispiele:  Premierensieg (Info)

Bedeutungen:

[1] Sport: erstmaliger Sieg, der in einem bestimmten Wettbewerb erreicht wurde

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Premiere und Sieg sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Sieg

Beispiele:

[1] „Nach Mario Seidl in Ruka gelang nun in Chaux-Neuve dem Steirer Franz-Josef Rehrl ebenfalls der Premierensieg.“[1]
[1] „Schon nach dem historischen Premierensieg war die Aufmerksamkeit enorm gestiegen.“[2]
[1] „Golfprofi Tyrrell Hatton hat beim Turnier in Orlando seinen Premierensieg auf der PGA-Tour gefeiert.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Premierensieg
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPremierensieg
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Premierensieg

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.