Presseerklärung
Presseerklärung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Presseerklärung | die Presseerklärungen |
Genitiv | der Presseerklärung | der Presseerklärungen |
Dativ | der Presseerklärung | den Presseerklärungen |
Akkusativ | die Presseerklärung | die Presseerklärungen |
Worttrennung:
- Pres·se·er·klä·rung, Plural: Pres·se·er·klä·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈpʁɛsəʔɛɐ̯ˌklɛːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Presseerklärung (Info)
Bedeutungen:
- [1] offizielle, für die Veröffentlichung/Verbreitung durch die Presse vorgesehene Mitteilung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Presse und Erklärung
Synonyme:
- [1] Pressemeldung, Pressemitteilung; Österreich: Presseaussendung; Schweiz: Communiqué, Medienmitteilung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Presseinformation, Pressetext
Oberbegriffe:
- [1] Erklärung
Beispiele:
- [1] „Als Mhanda, der Sprecher der ZIPA, am 30. September 1976 in einem Interview mit dem mosambikanischen Rundfunk den Standpunkt der ZIPA erläuterte, verlangte Mugabe von ihm, sich zukünftig der ZANU-Politik zu unterwerfen und auf eigenständige Presseerklärungen zu verzichten.“[1]
- [1] „Es gab sogar Gerüchte, sie habe ihn gebeten, als Vizepräsident an ihrer Seite zu kandidieren, aber sobald die Wahl vorüber war, gaben die beiden in einer gemeinsamen Presseerklärung das Ende ihrer Beziehung bekannt.“[2]
Übersetzungen
[1] offizielle, für die Veröffentlichung/Verbreitung durch die Presse vorgesehene Mitteilung
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pressemitteilung“ (dort auch „Presseerklärung“)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Presseerklärung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Presseerklärung“
- [1] Duden online „Presseerklärung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Presseerklärung“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.