Pressur
Pressur (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Pressur | — |
Genitiv | der Pressur | — |
Dativ | der Pressur | — |
Akkusativ | die Pressur | — |
Worttrennung:
- Pres·sur, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [pʁɛˈsuːɐ̯]
- Hörbeispiele: Pressur (Info)
- Reime: -uːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] veraltet: Druck, Bedrückung, Beschwerde
Herkunft:
- Entlehnung aus dem Lateinischen vom Substantiv pressura → la „Druck“[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Bedrängnis, Drangsal
Gegenwörter:
- [1] Entlastung, Unterstützung
Beispiele:
- [1] Aber "unter Pressur", behaupten Kenner des Hauses Springer, sei der Verleger noch weniger als sonst zu Konzessionen bereit.[2]
- [1] Das, was diese Gläubigen kennzeichnet, kommt entweder aus dem angelernten Intellekt der eiskalten Theologie, auf die sie noch stolz sind; oder aber das Resultat der Pressur aus dem Fleische wird feilgeboten.[3]
- [1] Bauen Sie mit Zeigefinger und Daumen in der Nackenmuskulatur vor der Schulter eine leichte Pressur auf (➝ Fotos, Seite 74).[4]
Übersetzungen
[1] veraltet: Druck, Bedrückung, Beschwerde
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 1095, Eintrag „Pressur“.
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 1095, Eintrag „Pressur“.
- ↑ Presse: Aus dem Rohr. In: Spiegel Online. Nummer 10/1983, 7. März 1983, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 15. Mai 2017).
- ↑ Auslegungen des Wortes Gottes – Heft4. Werner Bergmann, 5. März 2009, abgerufen am 15. Mai 2017.
- ↑ Anne Krüger: Anne Krügers Tricktraining für jeden Hund. Gräfe und Unzer, 2011, ISBN 9783833822933, Seite 72 (zitiert nach Google Books) .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.