Primärquelle
Primärquelle (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Primärquelle | die Primärquellen |
Genitiv | der Primärquelle | der Primärquellen |
Dativ | der Primärquelle | den Primärquellen |
Akkusativ | die Primärquelle | die Primärquellen |
Worttrennung:
- Pri·mär·quel·le, Plural: Pri·mär·quel·len
Aussprache:
- IPA: [pʁiˈmɛːɐ̯ˌkvɛlə]
- Hörbeispiele: Primärquelle (Info)
Bedeutungen:
- [1] geschichtliche Quelle, welche im Original erhalten ist und direkt über Ereignisse berichtet
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Primärliteratur
Gegenwörter:
- [1] Sekundärquelle
Oberbegriffe:
- [1] Quelle
Beispiele:
- [1] „Befragt man jedoch die Primärquellen und hier vor allem das großartige Werk von Mountstuart Elphinstone, eine der ältesten und zuverlässigsten Quellen über die Ereignisse im 18. Jahrhundert, werden die Umstände, die zu Ahmad Schahs Erhebung führten, ganz anders dargestellt.“[1]
Übersetzungen
[1] geschichtliche Quelle, welche im Original erhalten ist und direkt über Ereignisse berichtet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Primärquelle und Sekundärquelle“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Primärquelle“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Primärquelle“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Primärquelle“
Quellen:
- ↑ Conrad Schetter: Kleine Geschichte Afghanistans. 5. Auflage. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78487-3, Seite 49 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.