Privatangelegenheit
Privatangelegenheit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Privatangelegenheit | die Privatangelegenheiten |
Genitiv | der Privatangelegenheit | der Privatangelegenheiten |
Dativ | der Privatangelegenheit | den Privatangelegenheiten |
Akkusativ | die Privatangelegenheit | die Privatangelegenheiten |
Worttrennung:
- Pri·vat·an·ge·le·gen·heit, Plural: Pri·vat·an·ge·le·gen·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [pʁiˈvaːtʔanɡəˌleːɡn̩haɪ̯t]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] etwas, das nicht von öffentlichem Interesse ist, das Privatleben betrifft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv privat und dem Substantiv Angelegenheit
Beispiele:
- [1] „Nach seiner Ansicht handelte es sich um eine Privatangelegenheit, die nur die eigene Familie etwas anging.“[1]
- [1] „Und dann riet er ihr, sich nicht in die Privatangelegenheiten der Dorfbewohner einzumischen.“[2]
Übersetzungen
[1] private Angelegenheit
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Privatangelegenheit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Privatangelegenheit“
- [1] Duden online „Privatangelegenheit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Privatangelegenheit“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.