Privatdaten
Privatdaten (Deutsch)
Substantiv, Pluralwort
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — |
die Privatdaten |
Genitiv | — |
der Privatdaten |
Dativ | — |
den Privatdaten |
Akkusativ | — |
die Privatdaten |
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Pri·vat·da·ten
Aussprache:
- IPA: [pʁiˈvaːtˌdaːtn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Daten, die über eine Privatperson erhoben wurden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv privat und dem Substantiv Daten
Oberbegriffe:
- [1] Daten
Beispiele:
- [1] „Selbst, als bekannt wurde, dass das Einwohnermeldeamt gewisse Privatdaten ganz legal an Firmen auf Anfrage herausgeben darf, dauerte es Monate, bis sich nennenswerter Protest regte.“[1]
Übersetzungen
[1] Daten einer Privatperson
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Privatdaten“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Privatdaten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Privatdaten“
Quellen:
- ↑ Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 89.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.