Privatdetektiv
Privatdetektiv (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Privatdetektiv | die Privatdetektive |
Genitiv | des Privatdetektivs | der Privatdetektive |
Dativ | dem Privatdetektiv | den Privatdetektiven |
Akkusativ | den Privatdetektiv | die Privatdetektive |
Worttrennung:
- Pri·vat·de·tek·tiv, Plural: Pri·vat·de·tek·ti·ve
Aussprache:
- IPA: [pʁiˈvaːtdetɛkˌtiːf]
- Hörbeispiele: Privatdetektiv (Info)
Bedeutungen:
- [1] privater, freiberuflich arbeitender Ermittler
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv privat und dem Substantiv Detektiv
Synonyme:
- [1] Privatermittler
Weibliche Wortformen:
- [1] Privatdetektivin
Oberbegriffe:
- [1] Detektiv
Beispiele:
- [1] „Die Unterhaltung erinnert Schroder an die Gespräche, die er früher mit seinem Partner Theodore Tate hatte, als der nach dem Tod seiner Tochter nicht mehr sein Partner war und Privatdetektiv wurde.“[1]
- [1] „›Meinst du diesen Privatdetektiv, der ertrunken ist?‹“[2]
Übersetzungen
[1] privater Ermittler
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Privatdetektiv“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Privatdetektiv“
- [1] Duden online „Privatdetektiv“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Privatdetektiv“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.