Privatklinik

Privatklinik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Privatklinik die Privatkliniken
Genitiv der Privatklinik der Privatkliniken
Dativ der Privatklinik den Privatkliniken
Akkusativ die Privatklinik die Privatkliniken

Worttrennung:

Pri·vat·kli·nik, Plural: Pri·vat·kli·ni·ken

Aussprache:

IPA: [pʁiˈvaːtˌkliːnɪk]
Hörbeispiele:  Privatklinik (Info)

Bedeutungen:

[1] Klinik in Privatbesitz (statt in öffentlicher Trägerschaft)

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv privat und dem Substantiv Klinik

Oberbegriffe:

[1] Klinik

Beispiele:

[1] „Privatkliniken haben eigene Ambulanzen.“[1]
[1] „Nachdem wir eine Nacht lang bei Dunning gesessen und auf den Tod gewartet hatten, wurde die Angelegenheit schließlich einem Arzt übergeben, und Dunning wurde zur Entgiftung in eine Privatklinik gebracht.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Privatklinik
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Privatklinik
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPrivatklinik
[1] The Free Dictionary „Privatklinik
[1] Duden online „Privatklinik

Quellen:

  1. Raphael Geiger, Andreas Hoffmann: Griechenland. Die endlose Tragödie. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 90–92, Zitat Seite 91.
  2. Ernest Hemingway: Paris, ein Fest fürs Leben. A moveable feast. Die Urfassung. 18. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2024 (übersetzt von Werner Schmitz), ISBN 978-3-499-22702-8, Zitat Seite 126. Englische Originalausgabe Scribner, New York 2009; deutsche Erstauflage 2012.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.