Privatsekretärin
Privatsekretärin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Privatsekretärin | die Privatsekretärinnen |
Genitiv | der Privatsekretärin | der Privatsekretärinnen |
Dativ | der Privatsekretärin | den Privatsekretärinnen |
Akkusativ | die Privatsekretärin | die Privatsekretärinnen |
Worttrennung:
- Pri·vat·se·kre·tä·rin, Plural: Pri·vat·se·kre·tä·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [pʁiˈvaːtzekʁeˌtɛːʁɪn]
- Hörbeispiele: Privatsekretärin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: die persönliche Sekretärin einer Führungskraft
Herkunft:
- Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Privatsekretär mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Privatsekretär
Beispiele:
- [1] „Ich fragte sie, was sie so tue, wie ihr Leben aussehe, und sie sagte, sie sei nach der High School nicht gleich aufs College gegangen, sondern habe beschlossen, als Privatsekretärin zu arbeiten.“[1]
Übersetzungen
[1] Wirtschaft: die persönliche Sekretärin einer Führungskraft
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Privatsekretärin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Privatsekretärin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Privatsekretärin“
- [*] The Free Dictionary „Privatsekretärin“
- [(1)] Duden online „Privatsekretärin“
Quellen:
- ↑ Philip Roth: Das sterbende Tier. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2004, ISBN 3-499-23650-8, Seite 18. Englisches Original 2001.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.