Prognoseverfahren
Prognoseverfahren (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Prognoseverfahren | die Prognoseverfahren |
Genitiv | des Prognoseverfahrens | der Prognoseverfahren |
Dativ | dem Prognoseverfahren | den Prognoseverfahren |
Akkusativ | das Prognoseverfahren | die Prognoseverfahren |
Worttrennung:
- Pro·g·no·se·ver·fah·ren, Plural: Pro·g·no·se·ver·fah·ren
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Verfahren, das den Ablauf bei der Erstellung einer Prognose beschreibt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Prognose und Verfahren
Oberbegriffe:
- [1] Verfahren
Beispiele:
- [1] „Und wie soll ein Prognoseverfahren eigentlich aussehen, das über die jetzt schon vorhandene Beurteilung des Volksschullehrers hinausgeht?“[1]
Übersetzungen
[1] Verfahren, das den Ablauf bei der Erstellung einer Prognose beschreibt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Prognoseverfahren“
- [1] Duden online „Prognoseverfahren“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prognoseverfahren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Prognoseverfahren“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.