Propagandamaschine

Propagandamaschine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Propagandamaschine die Propagandamaschinen
Genitiv der Propagandamaschine der Propagandamaschinen
Dativ der Propagandamaschine den Propagandamaschinen
Akkusativ die Propagandamaschine die Propagandamaschinen

Worttrennung:

Pro·pa·gan·da·ma·schi·ne, Plural: Pro·pa·gan·da·ma·schi·nen

Aussprache:

IPA: [pʁopaˈɡandamaˌʃiːnə]
Hörbeispiele:  Propagandamaschine (Info)

Bedeutungen:

[1] abwertend: Gesamtheit von Mitteln zur Verbreitung von Propaganda

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Propaganda und Maschine

Sinnverwandte Wörter:

[1] Propagandaapparat, Propagandamaschinerie

Beispiele:

[1] „Er erwies sich als resistent gegen die realistischen Lageeinschätzungen seiner Geheimdienste und hielt die weiße Bevölkerung mittels einer gut geölten Propagandamaschine über die wirkliche Situation jahrelang im Dunkeln.“[1]
[1] „Israel war folglich gezwungen, seine mächtige Propagandamaschine neu auszurichten, während es gleichzeitig den Bemühungen der arabischen Staaten entgegenwirken musste.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Propagandamaschine
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Propagandamaschine
[1] Duden online „Propagandamaschine
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPropagandamaschine

Quellen:

  1. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 100.
  2. Rashid Khalidi: Der Hundertjährige Krieg um Palästina. eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand. Unionsverlag, Zürich 2024, ISBN 978-3-293-00603-4, Seite 150.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.