Prosastil
Prosastil (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Prosastil | die Prosastile |
Genitiv | des Prosastils des Prosastiles |
der Prosastile |
Dativ | dem Prosastil dem Prosastile |
den Prosastilen |
Akkusativ | den Prosastil | die Prosastile |
Worttrennung:
- Pro·sa·stil, Plural: Pro·sa·sti·le
Aussprache:
- IPA: [ˈpʁoːzaˌʃtiːl], [ˈpʁoːzaˌstiːl]
- Hörbeispiele: Prosastil (Info), Prosastil (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: sprachliche Gestaltung von Prosa
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Prosa und Stil
Oberbegriffe:
- [1] Stil
Beispiele:
- [1] „Von Fachleuten Italiens wird es wegen seines meisterhaften Prosastils gelobt.“[1]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Prosastil“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Prosastil“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Prosastil“
Quellen:
- ↑ Johannes Hemleben: Galileo Galilei mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. 18. Auflage. Rowohlt, Reinbek 2003, ISBN 3-499-50156-2, Seite 106. Erstauflage 1969.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.