Proteomik
Proteomik (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Proteomik | — |
Genitiv | der Proteomik | — |
Dativ | der Proteomik | — |
Akkusativ | die Proteomik | — |
Worttrennung:
- Pro·te·o·mik , kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌpʁoteˈoːmɪk]
- Hörbeispiele: Proteomik (Info)
- Reime: -oːmɪk
Bedeutungen:
- [1] Biochemie: diejenige wissenschaftliche Disziplin, die die Gesamtheit aller Proteine eines Organismus erfasst und ordnet
Herkunft:
- abgeleitet von dem Substantiv Proteom
Beispiele:
- [1] Ein neuer Zweig der Biochemie ist die Proteomik […]."[1]
- [1] Die Proteomik hat in den Zellen des menschlichen Gehirns mehr als zehntausend Proteine gefunden.[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Carsten Bresch: Evolution, Stuttgart 2010 (Schattauer), ISBN 978-3-7945-2757-1, Seite 121
- ↑ nach: Carsten Bresch: Evolution, Stuttgart 2010 (Schattauer), ISBN 978-3-7945-2757-1, Seite 121
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.