Protestkundgebung

Protestkundgebung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Protestkundgebung die Protestkundgebungen
Genitiv der Protestkundgebung der Protestkundgebungen
Dativ der Protestkundgebung den Protestkundgebungen
Akkusativ die Protestkundgebung die Protestkundgebungen

Worttrennung:

Pro·test·kund·ge·bung, Plural: Pro·test·kund·ge·bun·gen

Aussprache:

IPA: [pʁoˈtɛstkʊntˌɡeːbʊŋ]
Hörbeispiele:  Protestkundgebung (Info)

Bedeutungen:

[1] Kundgebung anlässlich des Protestes gegen etwas oder jemanden; Kundgebung, auf der gegen etwas oder jemanden protestiert wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Protest und Kundgebung

Oberbegriffe:

[1] Kundgebung, Protestaktion

Beispiele:

[1] „In der thailändischen Hauptstadt Bangkok ist es bei Protestkundgebungen vor dem Parlament zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit Regierungsanhängern und der Polizei gekommen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Protestkundgebung
[1] Duden online „Protestkundgebung
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Protestkundgebung“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Protestkundgebung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Protestkundgebung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Protestkundgebung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalProtestkundgebung

Quellen:

  1. Proteste in Thailand eskalieren. In: FAZ.NET. 18. November 2020 (URL, abgerufen am 29. April 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.