Proto-Germanisch
Proto-Germanisch (Deutsch)
Substantiv, n
Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | (das) Proto-Germanisch | das Proto-Germanische | — |
Genitiv | (des) Proto-Germanisch (des) Proto-Germanischs |
des Proto-Germanischen | — |
Dativ | (dem) Proto-Germanisch | dem Proto-Germanischen | — |
Akkusativ | (das) Proto-Germanisch | das Proto-Germanische | — |
Anmerkung:
- Die Form „das Proto-Germanische“ wird nur mit bestimmtem Artikel verwendet. Die Form „Proto-Germanisch“ wird sowohl mit als auch ohne bestimmten Artikel verwendet.
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Pro·to-Ger·ma·nisch, Singular 2: das Pro·to-Ger·ma·ni·sche, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Proto-Germanisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] die hypothetische Vorläufersprache aller germanischen Sprachen
Beispiele:
- [1] „Aus germanistischer Sicht sind hier zum einen das Proto-Germanische und zum anderen das Proto-Indoeuropäische von Bedeutung, die sowohl auf lautlicher als auch auf grammatischer Ebene erforscht wurden[.]“[1]
- [1] „So geht das Proto-Germanische dem Westgermanischen und dieses den überlieferten germanischen Einzelsprachen voraus.“[2]
- [1] „Und dies scheint der Fall zu sein für den germanischen Umlaut, da er zur Bildung von Phonemen im Proto-Germanischen und natürlich auch in späteren Dialekten geführt hat.“[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Protogermanisch“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] „Du Jane, ich Goethe: Eine Geschichte der Sprache“ Seite 68, Guy Deutscher, C. H. Beck, 2008, ISBN 3406578284
Quellen:
- ↑ „Sprachtypologie des Deutschen: historische, regionale und funktionale Variation“, Seite 57, Thorsten Roelcke, Walter de Gruyter, 1997, ISBN 3110152762
- ↑ „Sprachwissenschaft“, Band 11, Seite 42, Carl Winter Universitätsverlag, 1986
- ↑ „Zeitschrift für deutsche Philologie“, Band 102, Seite 120, Erich Schmidt Verlag, 1983
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.