Publikumsliebling
Publikumsliebling (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Publikumsliebling | die Publikumslieblinge |
Genitiv | des Publikumslieblings | der Publikumslieblinge |
Dativ | dem Publikumsliebling | den Publikumslieblingen |
Akkusativ | den Publikumsliebling | die Publikumslieblinge |
Worttrennung:
- Pu·b·li·kums·lieb·ling, Plural: Pu·b·li·kums·lieb·lin·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈpuːblikʊmsˌliːplɪŋ]
- Hörbeispiele: Publikumsliebling (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die vom Publikum sehr gemocht wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Publikum und Liebling mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Liebling
Beispiele:
- [1] Durch seinen lockeren Humor wurde er zum Publikumsliebling.
- [1] „Die Mitwirkung der Gesangsgruppe »Comedian Harmonists« wurde gestrichen, drei ihrer sechs Mitglieder sind Juden, aber die Publikumslieblinge Hermann Thimig, Hertha Thiele, Viktor de Kowa, Ida Wüst, Paul Henckels, Blandine Ebinger und Theo Lingen lassen auf einen guten Erfolg hoffen.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Publikumsliebling“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Publikumsliebling“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Publikumsliebling“
- [1] The Free Dictionary „Publikumsliebling“
Quellen:
- ↑ Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. 2. Auflage. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77183-7, Seite 82. 1. Auflage 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.