Publikumsmagnet

Publikumsmagnet (Deutsch)

Substantiv, m

Singular 1Singular 2 Plural 1Plural 2
Nominativ der Publikumsmagnetder Publikumsmagnet die Publikumsmagnetedie Publikumsmagneten
Genitiv des Publikumsmagnets
des Publikumsmagnetes
des Publikumsmagneten der Publikumsmagneteder Publikumsmagneten
Dativ dem Publikumsmagnetdem Publikumsmagneten den Publikumsmagnetenden Publikumsmagneten
Akkusativ den Publikumsmagnetden Publikumsmagneten die Publikumsmagnetedie Publikumsmagneten

Worttrennung:

Pu·b·li·kums·ma·g·net, Plural 1: Pu·b·li·kums·ma·g·ne·te, Plural 2: Pu·b·li·kums·ma·g·ne·ten

Aussprache:

IPA: [ˈpuːblikʊmsmaˌɡneːt]
Hörbeispiele:  Publikumsmagnet (Info)

Bedeutungen:

[1] Person/Veranstaltung/Attraktion/Sehenswürdigkeit oder Ähnliches, das viele Besucher anlockt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Publikum und Magnet mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Besuchermagnet

Oberbegriffe:

[1] Attraktion

Beispiele:

[1] „Als Publikumsmagnet erwies sich erneut das Bundeskanzleramt, und die längste Warteschlange bildete sich regelmäßig vor dem Helikopter der Regierungschefin.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Publikumsmagnet
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPublikumsmagnet
[1] The Free Dictionary „Publikumsmagnet
[1] Duden online „Publikumsmagnet
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Publikumsmagnet“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Publikumsmagnet

Quellen:

  1. Lisa Erdmann: Tag der offenen Tür: Bürger ante Portas. In: Spiegel Online. 22. August 2010, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 10. Januar 2014).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.