Purpurträger

Purpurträger (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Purpurträger die Purpurträger
Genitiv des Purpurträgers der Purpurträger
Dativ dem Purpurträger den Purpurträgern
Akkusativ den Purpurträger die Purpurträger

Worttrennung:

Pur·pur·trä·ger, Plural: Pur·pur·trä·ger

Aussprache:

IPA: [ˈpuːɐ̯puːɐ̯ˌtʁɛːɡɐ], [ˈpʊʁpʊʁˌtʁɛːɡɐ]
Hörbeispiele: ,

Bedeutungen:

[1] scherzhaft: hochrangiger, vom Papst ernannter Geistlicher; Kardinal

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Purpur und Träger

Synonyme:

[1] Kardinal

Oberbegriffe:

[1] Träger

Beispiele:

[1] „Die mehr als 200 Purpurträger waren nach dem Rücktritt von Papst Benedikt XVI. aufgefordert worden, sich in dem neuen Synodensaal des Vatikans zu Sitzungen am Morgen und dann nochmals am Nachmittag zu versammeln.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Purpur (Farbe)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Purpurträger
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Purpurträger
[1] Duden online „Purpurträger

Quellen:

  1. Vatikan: Falscher Bischof schmuggelt sich beim Vorkonklave ein. In: Der Tagesspiegel Online. 4. März 2013 (URL, abgerufen am 29. August 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.