Quarantänebestimmung
Quarantänebestimmung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Quarantänebestimmung | die Quarantänebestimmungen |
Genitiv | der Quarantänebestimmung | der Quarantänebestimmungen |
Dativ | der Quarantänebestimmung | den Quarantänebestimmungen |
Akkusativ | die Quarantänebestimmung | die Quarantänebestimmungen |
Worttrennung:
- Qua·ran·tä·ne·be·stim·mung, Plural: Qua·ran·tä·ne·be·stim·mun·gen
Aussprache:
- IPA: [kaʁanˈtɛːnəbəˌʃtɪmʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Vorschrift, die angibt, wann und wie eine Person oder ein Tier zeitweilig isoliert werden muss
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Bestimmung
Beispiele:
- [1] „Bei den Olympischen Spielen 1956, die wegen der strengen australischen Quarantänebestimmungen in Stockholm stattfanden, ritt erstmals eine Frau bei den Springreitern um olympische Medaillen mit, die Britin Pat Smythe, die 1957 die erste und einzige Europameisterschaft der Springreiterinnen mit Pferdewechsel für sich entschied.“[1]
Übersetzungen
[1] Vorschrift, die angibt, wann und wie eine Person oder ein Tier zeitweilig isoliert werden muss
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Quarantänebestimmung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Quarantänebestimmung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Quarantänebestimmung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Quarantänebestimmungen“
Quellen:
- ↑ Michaela Otte: Geschichte des Reitens. Von der Antike bis zur Neuzeit. FN-Verlag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Warendorf 1994. ISBN 978-3885422556. Seite 152
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.