Queens
Queens (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Queens | — |
Genitiv | (des Queens) Queens’ |
— |
Dativ | (dem) Queens | — |
Akkusativ | (das) Queens | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Queens“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Queens, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [kwiːns]
- Hörbeispiele: Queens (Info)
- Reime: -iːns
Bedeutungen:
- [1] Stadtbezirk von New York City
Beispiele:
- [1] „Während Algernon und Dr. Imbert mit der U-Bahn zu Roger Littles Residenz im Stadtteil Queens fuhren, wurde der Welt der Schrecken kundgetan.“[1]
- [1] „Costello sowie Vincent Rao und ein weiterer Spitzbube hatten in einem Park in Queens jemanden um hundert Dollar erleichtert... ... direkt vor der Nase eines Streifenpolizisten.“[2]
- [1] „Walter hatte dem Taxifahrer eine Adresse in Queens genannt, einige Blocks von der Stelle entfernt, wo er seinen Mietwagen abgestellt hatte.“[3]
- [1] „Mein Vater arbeitete im fünfunddreißigsten Stock des UN-Hauptquartiers in einem Büro mit Panoramablick auf den East River und Queens.“[4]
- [1] „Ich bin in Brooklyn, New York, geboren, nahe der Grenze zu Queens.“[5]
- [1] „Dabei hatte er übersehen, dass die Iren längst nach Queens abgewandert waren.“[6]
Übersetzungen
[1] Stadtbezirk von New York City
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Queens“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Queens“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Queens“
Quellen:
- ↑ Frank Belknap Long & H.P. Lovecraft: Das Grauen aus den Bergen. In: Das Grauen aus den Bergen. Festa, Leipzig 2013, ISBN 978-3-865-52234-4, Seite 70 .
- ↑ David Chauvel: Cosa Nostra II. Die Spieler. Schreiber & Leser, Hamburg 2008, ISBN 978-3-941-23902-9, Seite 45 .
- ↑ Chuck Palahniuk: Adjustment Day. Festa, Leipzig 2018, ISBN 978-3865526878, Seite 92 .
- ↑ Rashid Khalidi: Der Hundertjährige Krieg um Palästina. eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand. Unionsverlag, Zürich 2024, ISBN 978-3-293-00603-4, Seite 129 .
- ↑ John Douglas/Mark Olshaker: Mindhunter. Die spektakulärsten Fälle der FBI-Spezialeinheit für Serienverbrechen. Riva, München 2020, ISBN 978-3-7423-1299-0, Seite 65 .
- ↑ Don Winslow: London Undercover. Suhrkamp, Berlin 2015, ISBN 978-3-518-46580-6, Seite 97 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.