Quetzalcoatl

Quetzalcoatl (Deutsch)

Substantiv, m, Eigenname

Singular Plural
Nominativ (der) Quetzalcoatl
Genitiv des Quetzalcoatl
(des) Quetzalcoatls
Dativ (dem) Quetzalcoatl
Akkusativ (den) Quetzalcoatl
vergleiche Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Que·tzal·coatl, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] mesoamerikanische Gottheit

Beispiele:

[1] „Aus leicht deutbaren Hinweisen in Legenden und archäologischen Funden hatte ich geschlossen, dass der große Quetzalcoatl - der gütige Schlangengott der Mexikaner - einen weit älteren, eher unheimlichen Vorläufer gehabt haben musste.“[1]
[1] „Dieser Kult hatte sich erkennbar auch in neuere Religionen hinübergerettet; man fand seine Spuren bei Quetzalcoatl und anderen Göttern der Mayas, Azteken und Inkas, bei den Idolen der Osterinsel, in den Zeremonialmasken der Polynesier und der Indianer der Nordwestküste, wo die Tentakel und die oktopoide Gestalt Cthulhus wiederkehrten.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Quetzalcoatl
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Quetzalcoatl
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Quetzalcoatl
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalQuetzalcoatl

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Der Fluch des Yig. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1109.
  2. August Derleth: Die Masken des Cthulhu. 1. Auflage. Festa, Leipzig 2001, ISBN 3-935822-07-3, Seite 195.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.