Rätsellöser

Rätsellöser (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Rätsellöser die Rätsellöser
Genitiv des Rätsellösers der Rätsellöser
Dativ dem Rätsellöser den Rätsellösern
Akkusativ den Rätsellöser die Rätsellöser

Worttrennung:

Rät·sel·lö·ser, Plural: Rät·sel·lö·ser

Aussprache:

IPA: [ˈʁɛːt͡sl̩ˌløːzɐ]
Hörbeispiele:  Rätsellöser (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die in der Lage ist ein Rätsel zu lösen

Sinnverwandte Wörter:

[1] Rätselfreund

Weibliche Wortformen:

[1] Rätsellöserin

Oberbegriffe:

[1] Mensch/Person

Beispiele:

[1] „Ich liebe Wörter und Sprache und durch die Recherche für die Rätsel lerne ich immer was. Außerdem komme ich so mit sehr spannenden Menschen in Kontakt, sowohl mit den Rätsellösern als auch mit den Rätselmachern.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Rätsellöser“, Seite 881.
[1] Duden online „Rätsellöser
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rätsellöser
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRätsellöser
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Rätsellöser

Quellen:

  1. Kästchen für die Ewigkeit. Abgerufen am 13. März 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.