Rückhaltlosigkeit
Rückhaltlosigkeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Rückhaltlosigkeit | — |
Genitiv | der Rückhaltlosigkeit | — |
Dativ | der Rückhaltlosigkeit | — |
Akkusativ | die Rückhaltlosigkeit | — |
Worttrennung:
- Rück·halt·lo·sig·keit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʏkhaltloːzɪçkaɪ̯t], [ˈʁʏkhaltloːzɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Rückhaltlosigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verhalten einer Person, die sich keine Zurückhaltung auferlegt
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv rückhaltlos mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit
Beispiele:
- [1] „Natascha überliess sich diesem neuen Gefühl mit solcher Rückhaltlosigkeit und Aufrichtigkeit, dass sie nicht einmal den Versuch machte, die Freude und Fröhlichkeit zu verbergen, die an die Stelle ihres Kummers getreten war.“[1]
Übersetzungen
[1] Verhalten einer Person, die sich keine Zurückhaltung auferlegt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Rückhaltlosigkeit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Rückhaltlosigkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rückhaltlosigkeit“
- [*] The Free Dictionary „Rückhaltlosigkeit“
- [1] Duden online „Rückhaltlosigkeit“
Quellen:
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1460 . Russische Urfassung 1867.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.