Rüstungsgeschäft

Rüstungsgeschäft (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Rüstungsgeschäft die Rüstungsgeschäfte
Genitiv des Rüstungsgeschäfts
des Rüstungsgeschäftes
der Rüstungsgeschäfte
Dativ dem Rüstungsgeschäft
dem Rüstungsgeschäfte
den Rüstungsgeschäften
Akkusativ das Rüstungsgeschäft die Rüstungsgeschäfte

Worttrennung:

Rüs·tungs·ge·schäft, Plural: Rüs·tungs·ge·schäf·te

Aussprache:

IPA: [ˈʁʏstʊŋsɡəˌʃɛft]
Hörbeispiele:  Rüstungsgeschäft (Info)

Bedeutungen:

[1] (lukrativer) Handel mit Waffen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Rüstung und Geschäft mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Waffenhandel

Gegenwörter:

[1] Abrüstungsinitiative

Beispiele:

[1] „Doch gingen die Konzerne der Montanindustrie schon bald nach der Machtübergabe an Hitler daran, sich eine günstige Ausgangsposition für das Rüstungsgeschäft zu schaffen.“[1]
[1] „Addis Abeba, wo die Afrikanische Union ihren Sitz hat, ist zugleich die regionale Drehscheibe Chinas für Rüstungsgeschäfte.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Rüstungsgeschäfte abschließen/verhindern/tätigen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Artikel „Rüstungsgeschäft
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rüstungsgeschäft
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rüstungsgeschäft
[1] Duden online „Rüstungsgeschäft

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.