Rabattwunsch

Rabattwunsch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Rabattwunsch die Rabattwünsche
Genitiv des Rabattwunsches
des Rabattwunschs
der Rabattwünsche
Dativ dem Rabattwunsch
dem Rabattwunsche
den Rabattwünschen
Akkusativ den Rabattwunsch die Rabattwünsche

Worttrennung:

Ra·batt·wunsch, Plural: Ra·batt·wün·sche

Aussprache:

IPA: [ʁaˈbatˌvʊnʃ]
Hörbeispiele:  Rabattwunsch (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft, Handel: Verlangen eines Kunden nach einem Preisnachlass beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Rabatt und Wunsch

Oberbegriffe:

[1] Wunsch

Beispiele:

[1] „Wer mit seinem Anbieter eigentlich zufrieden ist, den Vertrag aber zu teuer findet, kann einen Rabatt aushandeln. […] Will der Anbieter auf den Rabattwunsch nicht eingehen, sollten Verbraucher den Vertrag kündigen und den Anbieter wechseln.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Rabattwunsch

Quellen:

  1. Finanztip: Internetvertrag regelmäßig aktualisieren, spart bis zu 200 Euro im Jahr. In: finanztip.de. 4. Mai 2021, abgerufen am 23. November 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.