Radikalinski
Radikalinski (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Radikalinski | die Radikalinskis | die Radikalinski |
Genitiv | des Radikalinski des Radikalinskis |
der Radikalinskis | der Radikalinski |
Dativ | dem Radikalinski | den Radikalinskis | den Radikalinski |
Akkusativ | den Radikalinski | die Radikalinskis | die Radikalinski |
Worttrennung:
- Ra·di·ka·lin·ski, Plural 1: Ra·di·ka·lin·skis, Plural 2: Ra·di·ka·lin·ski
Aussprache:
- IPA: [ʁadikaˈlɪnski]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich abwertend: Person, die radikale Thesen vertritt bzw. radikale Mittel anwendet, um diese durchzusetzen
Beispiele:
- [1] „Sie hatte die Universität besucht, sie hatte eine gute Stelle bei einer Bank in Lagos, aber ihre respektable Fassade hielt die Gossenpresse natürlich nicht davon ab, die beiden als ›Die Nutte und der Radikalinski‹ zu brandmarken.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Radikalinski“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Radikalinski“
- [1] Duden online „Radikalinski“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Radikalinski“
Quellen:
- ↑ Helon Habila: Öl auf Wasser. Das Wunderhorn, Heidelberg 2012, ISBN 978-3-88423-391-7, Seite 128 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.