Radnabenmotor

Radnabenmotor (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Radnabenmotor die Radnabenmotoren
Genitiv des Radnabenmotors der Radnabenmotoren
Dativ dem Radnabenmotor den Radnabenmotoren
Akkusativ den Radnabenmotor die Radnabenmotoren

Worttrennung:

Rad·na·ben·mo·tor, Plural: Rad·na·ben·mo·to·ren

Aussprache:

IPA: [ˈʁaːtnaːbn̩ˌmoːtoːɐ̯], auch: [ˈʁaːtnaːbn̩moˌtoːɐ̯], [ˈʁaːtnaːbn̩ˌmoːtoɐ̯]
Hörbeispiele:  Radnabenmotor (Info),  Radnabenmotor (Info)

Bedeutungen:

[1] Technik: Motor, der in ein Rad eines Fahrzeugs integriert ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Radnabe und Motor sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Motor

Beispiele:

[1] „Angetrieben werden die beiden Vorderräder jeweils durch einen 50-kW-Radnabenmotor.“[1]
[1] „Schnell war klar, dass nur ein Radnabenmotor in Frage kommt; das Rad mit dem angeflanschten E-Motor wird gegen das Originalrad des Hängers getauscht.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Radnabenmotor
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Radnabenmotor
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRadnabenmotor

Quellen:

  1. US-Start-up will E-Fahrzeug bauen, das nie geladen werden muss. In: Der Standard digital. 11. März 2020 (URL, abgerufen am 11. September 2023).
  2. Wenn der Anhänger das Fahrrad schiebt. Abgerufen am 27. April 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.