Ranchhaus
Ranchhaus (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Ranchhaus | die Ranchhäuser |
Genitiv | des Ranchhauses | der Ranchhäuser |
Dativ | dem Ranchhaus dem Ranchhause |
den Ranchhäusern |
Akkusativ | das Ranchhaus | die Ranchhäuser |
Worttrennung:
- Ranch·haus, Plural: Ranch·häu·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɛːnt͡ʃˌhaʊ̯s]
- Hörbeispiele: Ranchhaus (Info)
Bedeutungen:
- [1] Haus, das zu einer Ranch gehört
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ranch und Haus
Oberbegriffe:
- [1] Haus
Beispiele:
- [1] „Joan Ferris wohnte am westlichen Rand von Charlottesville in einem großen Ranchhaus mit Blick auf die Blue Ridge Mountains.“[1]
- [1] „In diesem einen Tropfen Drüsensekret erschmeckte sie ein Ranchhaus in der Vorstadt, einen reinrassigen Irish Setter, einen Minivan mit sieben Sitzen.“[2]
Übersetzungen
[1] Haus, das zu einer Ranch gehört
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Ranchhaus“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ranchhaus“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Harnschau
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.