Rangierbahnhof
Rangierbahnhof (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Rangierbahnhof | die Rangierbahnhöfe |
Genitiv | des Rangierbahnhofs des Rangierbahnhofes |
der Rangierbahnhöfe |
Dativ | dem Rangierbahnhof dem Rangierbahnhofe |
den Rangierbahnhöfen |
Akkusativ | den Rangierbahnhof | die Rangierbahnhöfe |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- vor 1901: Rangirbahnhof
Worttrennung:
- Ran·gier·bahn·hof, Plural: Ran·gier·bahn·hö·fe
Aussprache:
- IPA: [ʁaŋˈʒiːɐ̯ˌbaːnhoːf], [ʁɑ̃ˈʒiːɐ̯ˌbaːnhoːf][1]
- Hörbeispiele: Rangierbahnhof (Info), Rangierbahnhof (Info), Rangierbahnhof (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bahnhof, in dem Güterwagen durch Rangieren zu Güterzügen zusammengestellt werden
Abkürzungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs rangieren und Bahnhof
Synonyme:
- [1] Verschiebebahnhof: offizielle Bezeichnung in Österreich und veraltete Bezeichnung in Deutschland (vor allem Norddeutschland), abgekürzt Vbf
- [1] Zugbildungsbahnhof: für die allgemein als "Rangierbahnhof" bezeichnete Bahnanlage bei der Deutschen Bahn AG (Güterverkehrstochter "Railion") intern und in der Konzernkommunikation benützter Begriff
- [1] veraltet: Verschubbahnhof, Sammelbahnhof
Oberbegriffe:
- [1] Bahnhof
Unterbegriffe:
- [1] Flachbahnhof, Gefällsbahnhof, Gefällebahnhof, Gefällbahnhof
Beispiele:
- [1] Ein in Aachen nach Karlsruhe aufgegebener Eisenbahngüterwagen muss in den Rangierbahnhöfen Gremberg bei Köln und Mannheim Rbf jeweils in andere Güterzüge umgestellt werden.
- [1] Einseitige oder zweiseitige Rangierbahnhöfe besitzen ein gemeinsames Rangiersystem für beide den Bahnhof durchlaufenden Fahrtrichtungen beziehungsweise zwei nach Richtungen getrennte Rangiersysteme.
Übersetzungen
[1] Bahnhof, in dem Güterwagen durch Rangieren zu Güterzügen zusammengestellt werden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Rangierbahnhof“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rangierbahnhof“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Rangierbahnhof“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rangierbahnhof“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Rangierbahnhof“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Rangierbahnhof“
- [1] Duden online „Rangierbahnhof“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Rangierbahnhof“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Duden online „Rangierbahnhof“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.