Rangliste
Rangliste (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Rangliste | die Ranglisten |
Genitiv | der Rangliste | der Ranglisten |
Dativ | der Rangliste | den Ranglisten |
Akkusativ | die Rangliste | die Ranglisten |
Worttrennung:
- Rang·lis·te, Plural: Rang·lis·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaŋˌlɪstə]
- Hörbeispiele: Rangliste (Info)
Bedeutungen:
- [1] Liste, auf der Objekte, Personen, Institutionen danach angeordnet sind, in welchem Ausmaß sie ein bestimmtes Kriterium erfüllen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Rang und Liste
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Bestenliste, Rangfolge, Rangordnung, Tabelle
Oberbegriffe:
- [1] Liste
Unterbegriffe:
- [1] Bezirksrangliste, Endrangliste, Europarangliste, Geldrangliste, Jahresrangliste, Jugendrangliste, Kreisrangliste, Schlussrangliste, Verbandsrangliste, Vorrangliste, Weltrangliste, Zwischenrangliste
Beispiele:
- [1] „Für Korrespondenten wie mich ist das natürlich äußerst praktisch, denn auch deutsche Redaktionen vertrauen diesen Ranglisten blind.“[1]
- [1] „Und die Maßlosigkeit steht in der Rangliste der deutschen Sündenfälle ganz obenan.“[2]
Wortbildungen:
- Ranglistenplatz, Ranglistenpunkt, Ranglistenspiel, Ranglistenspieler, Ranglistenturnier
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Rangliste“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rangliste“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rangliste“
- [1] The Free Dictionary „Rangliste“
- [1] Duden online „Rangliste“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.