Rassenfrage
Rassenfrage (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Rassenfrage | die Rassenfragen |
Genitiv | der Rassenfrage | der Rassenfragen |
Dativ | der Rassenfrage | den Rassenfragen |
Akkusativ | die Rassenfrage | die Rassenfragen |
Worttrennung:
- Ras·sen·fra·ge, Plural: Ras·sen·fra·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʁasn̩ˌfʁaːɡə]
- Hörbeispiele: Rassenfrage (Info)
Bedeutungen:
- [1] Problem im Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher ethnischer Zugehörigkeiten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Rasse und Frage sowie dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] „Man sieht also, dass natürlich in jeder Rassenfrage und in jedem Witz darüber auch der soziale Druck mitschwingt.“[1]
- [1] „Es ist eine Rassenfrage, um die sich Mutters Zentralkomitee einmal kümmern sollte.“[2]
Übersetzungen
[1] Problem im Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher ethnischer Zugehörigkeiten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Rassenfrage“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rassenfrage“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rassenfrage“
- [1] Duden online „Rassenfrage“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rassenfrage“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.