Rattenknochen
Rattenknochen (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Rattenknochen | die Rattenknochen |
Genitiv | des Rattenknochens | der Rattenknochen |
Dativ | dem Rattenknochen | den Rattenknochen |
Akkusativ | den Rattenknochen | die Rattenknochen |
Worttrennung:
- Rat·ten·kno·chen, Plural: Rat·ten·kno·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈʁatn̩ˌknɔxn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Knochen einer Ratte
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ratte und Knochen mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Knochen
Beispiele:
- [1] „Eine sorgfältige Sichtung des Schutts brachte außerdem viele winzige Knochen von Ratten zum Vorschein, die der Einsturz überrascht hatte, aber auch ältere Rattenknochen, die von kleinen Fangzähnen in einer Art und Weise abgenagt worden waren, die hier und da erhitzte Kontroversen hervorrief.“[1]
Übersetzungen
[1] Knochen einer Ratte
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Rattenknochen“
Quellen:
- ↑ H.P. Lovecraft: Träume im Hexenhaus. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1642 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.