Rattern
Rattern (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Rattern | — |
Genitiv | des Ratterns | — |
Dativ | dem Rattern | — |
Akkusativ | das Rattern | — |
Worttrennung:
- Rat·tern, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʁatɐn]
- Hörbeispiele: Rattern (Info)
- Reime: -atɐn
Bedeutungen:
- [1] rhythmisch-holpriges Geräusch
Herkunft:
- Substantivierung des Verbs rattern durch Konversion
Beispiele:
- [1] „Ben zählte mit leuchtenden Augen natürlich noch viel mehr auf, was allerdings in den regelmäßigen, blechern klingenden Lautsprecherdurchsagen und im Rattern der Untergrundbahn unterging.“[1]
- [1] „Ein Rattern lockt sie in den Flur und vorbei am Wohnzimmer links und ihrem Atelier rechts zur Haustür.“[2]
Übersetzungen
[1] rhythmisch-holpriges Geräusch
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Rattern“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rattern“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: narrtet
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.