Raucherin

Raucherin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Raucherin die Raucherinnen
Genitiv der Raucherin der Raucherinnen
Dativ der Raucherin den Raucherinnen
Akkusativ die Raucherin die Raucherinnen

Worttrennung:

Rau·che·rin, Plural: Rau·che·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʁaʊ̯xəʁɪn]
Hörbeispiele:  Raucherin (Info)
Reime: -aʊ̯xəʁɪn

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die regelmäßig Tabak raucht

Herkunft:

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Raucher mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Gegenwörter:

[1] Exraucherin, Nichtraucherin

Männliche Wortformen:

[1] Raucher

Unterbegriffe:

[1] Gelegenheitsraucherin, Haschischraucherin, Kettenraucherin, Opiumraucherin, Pfeifenraucherin, Zigarettenraucherin, Zigarrenraucherin

Beispiele:

[1] Eine der beiden Raucherinnen neben ihm nahm noch einen tiefen Zug aus ihrer Zigarette und drückte sie dann im Aschenbecher aus.
[1] Sieglinde ist schon lange starke Raucherin.
[1] „Kinder von Raucherinnen wiegen bei der Geburt im Durchschnitt 200 bis 300 Gramm weniger als die Kinder von Nichtraucherinnen, wobei diese Werte auch von der Zahl der gerauchten Zigaretten abhängen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Raucherin
[1] Duden online „Raucherin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRaucherin
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Raucherin
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Raucherin

Quellen:

  1. Kinderarzt DDr. Peter Voitl: „Schäden durch Rauchen?“, 28. Januar 2009.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Räucherei, Taucherin
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.