Raucherzone

Raucherzone (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Raucherzone die Raucherzonen
Genitiv der Raucherzone der Raucherzonen
Dativ der Raucherzone den Raucherzonen
Akkusativ die Raucherzone die Raucherzonen

Worttrennung:

Rau·cher·zo·ne Plural: Rau·cher·zo·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʁaʊ̯xɐˌt͡soːnə]
Hörbeispiele:  Raucherzone (Info)

Bedeutungen:

[1] bestimmter, räumlicher Bereich, in dem das Tabakrauchen erlaubt ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Raucher und Zone

Synonyme:

[1] Raucherbereich, Raucherecke, Raucherinsel

Gegenwörter:

[1] Nichtraucherbereich, Nichtraucherzone

Oberbegriffe:

[1] Bereich, Zone

Beispiele:

[1] „Während der kurze Weg durch die Raucherzone gesundheitlich unbedenklich ist, sei es für alle, die dort stundenlang als Gast sitzen oder dort arbeiten müssen, durchaus schädlich.“[1]
[1] „An der bei vielen Jugendlichen und Touristen beliebten großen Kreuzung in Shibuya gab es vor einigen Wochen Ärger, weil die mit hohen Schutzwänden abgetrennte Raucherzone nahe der Hachiko-Hundestatue auf einen weniger prominenten Platz an einer anderen Seite des Shibuya-Bahnhofs verlegt wurde.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Raucherzone betreten; eine Raucherzone einrichten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „Raucherzone
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Raucherzone
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRaucherzone
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Raucherzone

Quellen:

  1. Raucherzone im Lokal: Ohne Risiko aufs Klo. In: Der Standard digital. 22. Januar 2014 (URL, abgerufen am 13. Februar 2025).
  2. Das Raucherparadies Japan ist nicht mehr. Abgerufen am 4. Februar 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.