Rauchsalon
Rauchsalon (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Rauchsalon | die Rauchsalons |
Genitiv | des Rauchsalons | der Rauchsalons |
Dativ | dem Rauchsalon | den Rauchsalons |
Akkusativ | den Rauchsalon | die Rauchsalons |
Worttrennung:
- Rauch·sa·lon, Plural: Rauch·sa·lons
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaʊ̯xzaˌlɔ̃ː], [ˈʁaʊ̯xzaˌlɔŋ], [ˈʁaʊ̯xzaˌloːn]
- Hörbeispiele: Rauchsalon (Info), Rauchsalon (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zimmer, in dem geraucht wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs rauchen und dem Substantiv Salon
Synonyme:
- [1] Rauchzimmer
Oberbegriffe:
- [1] Salon
Beispiele:
- [1] „Kleebusch, von seinen Tischnachbarn in eine Ecke des Rauchsalons geführt, war stets von einigen der schwarzuniformierten Männer umringt.“[1]
- [1] „Nach dem Essen zogen wir uns ins Wohnzimmer zurück, da wir keinen Rauchsalon haben.“[2]
- [1] „Adam Fenwick-Symes saß unter den »Seefesten« im Rauchsalon, trank seinen dritten Irish Whisky und berechnete, wann ihm wohl ganz schlecht werden würde.“[3]
Übersetzungen
[1] Zimmer, in dem geraucht wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rauchsalon“
- [*] Duden online „Rauchsalon“
Quellen:
- ↑ Wolfgang W. Parth: Vorwärts Kameraden wir müssen zurück. Deutscher Bücherbund, Stuttgart, Seite 267
- ↑ Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 436. Zuerst 1977 erschienen.
- ↑ Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959 (übersetzt von Hermen von Kleeborn), Seite 12. Englisches Original 1930.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.