Rebellenregime

Rebellenregime (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ das Rebellenregime die Rebellenregimedie Rebellenregimes
Genitiv des Rebellenregimes der Rebellenregimeder Rebellenregimes
Dativ dem Rebellenregime den Rebellenregimenden Rebellenregimes
Akkusativ das Rebellenregime die Rebellenregimedie Rebellenregimes

Worttrennung:

Re·bel·len·re·gime, Plural 1: Re·bel·len·re·gi·me, Plural 2: Re·bel·len·re·gimes

Aussprache:

IPA: [ʁeˈbɛlənʁeˌʒiːm], Plural 1: [ʁeˈbɛlənʁeˌʒiːmə]
Hörbeispiele:  Rebellenregime (Info)

Bedeutungen:

[1] von Rebellen etabliertes/geführtes Regime

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Rebell und Regime mit dem Fugenelement -en

Oberbegriffe:

[1] Regime

Beispiele:

[1] „In dieser Zeit, als die rhodesische Armee die Guerillaaktivitäten noch unter Kontrolle halten konnte, die Regierung Wirtschaftssanktionen unterlaufen oder kompensiert hatte und selbstbewusst in die Zukunft blickte, unternahm der britische Premierminister Harold Wilson neue Anläufe zu Verhandlungen, obwohl er es zuvor ausgeschlossen hatte, mit dem illegalen Rebellenregime zu sprechen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Rebellenregime

Quellen:

  1. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 105.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.