Regelutilitarist

Regelutilitarist (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Regelutilitarist die Regelutilitaristen
Genitiv des Regelutilitaristen der Regelutilitaristen
Dativ dem Regelutilitaristen den Regelutilitaristen
Akkusativ den Regelutilitaristen die Regelutilitaristen

Worttrennung:

Re·gel·uti·li·ta·rist, Plural: Re·gel·uti·li·ta·ris·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʁeːɡl̩ʔutilitaˌʁɪst]
Hörbeispiele:  Regelutilitarist (Info)

Bedeutungen:

[1] Ethik: Anhänger des Regelutilitarismus

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Regel und Utilitarist

Gegenwörter:

[1] Handlungsutilitarist, Interessenutilitarist, Präferenzutilitarist

Oberbegriffe:

[1] Utilitarist

Beispiele:

[1] „Was ist ein Regelutilitarist? Ein Regelutilitarist bezieht das utilitaristische Prinzip nicht auf die einzelne Handlung, sondern auf die Handlungsregeln.“[1]
[1] „Es ist nun wichtig zu sehen, daß sich Handlungs- und Regelutilitarismus nur dann trennscharf unterscheiden lassen, wenn der Regelutilitarist von einem Handelnden auch dann verlangt, einer geltenden Regel zu folgen, wenn die regelgerechte Einzelhandlung nachweislich ungünstigere Folgen hat als ihre Alternative.“[2]
[1] „Ein einzelner Regelverstoß zerstört nicht das für eine Gesellschaft unverzichtbare Regelsystem, wie der Regelutilitarist es hier unterstellt.“[3]

Wortbildungen:

regelutilitaristisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Regelutilitarismus

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.