Regenschwade
Regenschwade (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Regenschwade | die Regenschwaden |
Genitiv | der Regenschwade | der Regenschwaden |
Dativ | der Regenschwade | den Regenschwaden |
Akkusativ | die Regenschwade | die Regenschwaden |
Worttrennung:
- Re·gen·schwa·de, Plural: Re·gen·schwa·den
Aussprache:
- IPA: [ˈʁeːɡn̩ˌʃvaːdə]
- Hörbeispiele: Regenschwade (Info), Regenschwade (Info)
Bedeutungen:
- [1] Dunst aus lauter Regen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Regen und Schwade
Oberbegriffe:
- [1] Schwade
Beispiele:
- [1] „Der Fluss lag unter Regenschwaden, unsichtbar die drei Pontonbrücken, die Eblés Pioniere über Nacht gebaut hatten.“[1]
- [1] „Der Nieselregen war stärker geworden und graue Regenschwaden zogen über die grüne Rasenfläche.“[2]
Übersetzungen
[1] Dunst aus lauter Regen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Regenschwade“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Regenschwade“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.