Reha-Klinik
Reha-Klinik (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Reha-Klinik | die Reha-Kliniken |
Genitiv | der Reha-Klinik | der Reha-Kliniken |
Dativ | der Reha-Klinik | den Reha-Kliniken |
Akkusativ | die Reha-Klinik | die Reha-Kliniken |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Re·ha-Kli·nik, Plural: Re·ha-Kli·ni·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈʁeːhaˌkliːnɪk]
- Hörbeispiele: Reha-Klinik (Info)
Bedeutungen:
- [1] Krankenhaus zur Wiedereingliederung eines Kranken oder Behinderten in das Berufs- und Privatleben
Beispiele:
- [1] „Im November 1990 wird das kleine Mädchen in eine Reha-Klinik in der Nähe von Rosenheim verlegt.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Rehaklinik“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Reha-Klinik“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reha-Klinik“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reha-Klinik“
Quellen:
- ↑ Anna Gauto: In der Tiefe. In: Die Zeit. Verbrechen. Nummer 8, Winter 2020, Seite 40.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.