Reichsaußenminister
Reichsaußenminister (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Reichsaußenminister | die Reichsaußenminister |
Genitiv | des Reichsaußenministers | der Reichsaußenminister |
Dativ | dem Reichsaußenminister | den Reichsaußenministern |
Akkusativ | den Reichsaußenminister | die Reichsaußenminister |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Reichsaussenminister
Worttrennung:
- Reichs·au·ßen·mi·nis·ter, Plural: Reichs·au·ßen·mi·nis·ter
Aussprache:
- IPA: [ʁaɪ̯çsˈaʊ̯sn̩miˌnɪstɐ]
- Hörbeispiele: Reichsaußenminister (Info)
Bedeutungen:
- [1] Deutschland: Außenminister des deutschen Reichs
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Reich und Außenminister süwie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Außenminister, Minister
Beispiele:
- [1] „Reichsaußenminister Walther Rathenau, der 1922 von Rechten ermordet wurde, schätzte den Schriftsteller wegen seines politischen Engagements.“[1]
Übersetzungen
[1] Außenminister des deutschen Reichs
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Reichsaußenminister“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reichsaußenminister“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Reichsaußenminister“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reichsaußenminister“
Quellen:
- ↑ Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter. Lebensgeschichten und Dokumente. 2. Auflage. Wallstein, Göttingen 2023, ISBN 978-3-8353-5388-6, Seite 45.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.