Reiseatlas

Reiseatlas (Deutsch)

Substantiv, m

Singular 1Singular 2 Plural 1Plural 2
Nominativ der Reiseatlasder Reiseatlas die Reiseatlassedie Reiseatlanten
Genitiv des Reiseatlasdes Reiseatlasses der Reiseatlasseder Reiseatlanten
Dativ dem Reiseatlasdem Reiseatlas den Reiseatlassenden Reiseatlanten
Akkusativ den Reiseatlasden Reiseatlas die Reiseatlassedie Reiseatlanten

Worttrennung:

Rei·se·at·las, Plural 1: Rei·se·at·las·se, Plural 2: Rei·se·at·lan·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʁaɪ̯zəˌʔatlas]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Verkehr: Atlas für Reisende

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Reise und Atlas

Sinnverwandte Wörter:

[1] Autoatlas, Straßenatlas

Oberbegriffe:

[1] Atlas

Beispiele:

[1] „Auf meinen Beinen lag inzwischen einer meiner Reiseatlanten, während ich die Schildkröten in ihrem Terrarium auf dem Rücksitz hinter mir angeschnallt hatte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Reiseatlas
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reiseatlas
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Reiseatlas
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReiseatlas

Quellen:

  1. Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0, Seite 103.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Eiersalats
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.