Reisegefährte
Reisegefährte (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Reisegefährte | die Reisegefährten |
Genitiv | des Reisegefährten | der Reisegefährten |
Dativ | dem Reisegefährten | den Reisegefährten |
Akkusativ | den Reisegefährten | die Reisegefährten |
Worttrennung:
- Rei·se·ge·fähr·te, Plural: Rei·se·ge·fähr·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯zəɡəˌfɛːɐ̯tə]
- Hörbeispiele: Reisegefährte (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die mit einer anderen Person oder mehreren auf Reise ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Reise und Gefährte
Synonyme:
- [1] Reisebegleiter
Weibliche Wortformen:
- [1] Reisegefährtin
Oberbegriffe:
- [1] Gefährte
Beispiele:
- [1] „Dank ihrer Tatkraft und Energie, die sich ihren Reisegefährten mitteilten, waren sie gegen Ende der zweiten Reisewoche nicht mehr weit von Jaroslawl.“[1]
- [1] „Die Priester, meine Reisegefährten, lachten, als ich ihnen meine Angst vor Taranteln und Schlangen gestand.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Reisegefährte“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reisegefährte“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Reisegefährte“
- [*] The Free Dictionary „Reisegefährte“
- [1] Duden online „Reisegefährte“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reisegefährte“
Quellen:
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1266 . Russische Urfassung 1867.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 288.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.