Reisekamerad
Reisekamerad (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Reisekamerad | die Reisekameraden |
Genitiv | des Reisekameraden | der Reisekameraden |
Dativ | dem Reisekameraden | den Reisekameraden |
Akkusativ | den Reisekameraden | die Reisekameraden |
Worttrennung:
- Rei·se·ka·me·rad, Plural: Rei·se·ka·me·ra·den
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯zəkaməˌʁaːt]
- Hörbeispiele: Reisekamerad (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, mit der man zumindest einen Teil der Reise gemeinsam verbringt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Reise und Kamerad
Synonyme:
- [1] Mitreisender
Weibliche Wortformen:
- [1] Reisekameradin
Oberbegriffe:
- [1] Kamerad
Beispiele:
- [1] „Mein Reisekamerad schlägt vor, dem Mann ein paar Rubel zu geben.“[1]
- [1] „Der beste Reisekamerad ist Alexandre Desvachez, ein Cellist, der im ganzen Fernen Osten konzertiert und damit ein kleines Vermögen gesammelt hat, ein aufgeschlossener, für alles interessierter Mann und nebenbei ein guter Causeur.“[2]
Übersetzungen
[1] Person, mit der man zumindest einen Teil der Reise gemeinsam verbringt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reisekamerad“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.